PEM

PEM – Partizipation, Engagement & Medienkompetenz stärken

Der Bund Alevitischer Gemeinden (BAG) und seine Mitglieder engagieren sich seit Jahren und in vielfältiger Weise kulturell, sozial und karitativ. Zugleich setzt sich der Dachverband für eine verbesserte Teilhabe und gesellschaftliche Sichtbarkeit des Alevitentums ein.
Mit dem öffentlich geförderten Projekt PEM stärkt und professionalisiert der BAG das Ehrenamt seiner Mitgliedsvereine.

Schaffung eines Beirats, Publikationen und öffentliche Fachtagungen

Durch Qualifizierungsmaßnahmen etabliert der Bund Alevitischer Gemeinden einen wissenschaftlichen Beirat, der die Aktivitäten des Dachverbands begleitet, die interdisziplinäre und professionsübergreifende Vernetzung seiner Mitglieder fördert und zugleich in Form von Publikationen sichtbar macht. Im Rahmen von zwei öffentlichen Fachtagungen im Jahr 2023 werden die Ergebnisse der Beiratsarbeit einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Auf diesem Weg werden die Mitgliedsgemeinden als eigenständige, starke Träger der Integrationsarbeit in Nordrhein-Westfalen unterstützt und zugleich deren Partizipation am öffentlichen Diskurs gefördert.

Qualifizierung von Schlüsselbeauftragten

Mit öffentlichen Workshops und Seminaren werden Schlüsselbeauftragte der Mitgliedsgemeinden des BAG, die bereits in den Gemeinden die soziale Arbeit betreiben und Wohlfahrtsprojekte leiten, weiter professionalisiert und befähigt. Ein Schwerpunkt der monatlich stattfindenden Veranstaltungen liegt dabei auf der interreligiösen und -kulturellen Öffnung der Gemeindearbeit.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht dabei auch allen Interessierten Nicht-Mitgliedern des BAG offen.

 

Wir bitten um Anmeldung per Mail an pem@alevitische-gemeinden.de

Digitalisierung und Förderung der Medienkompetenz

Die effektive Nutzung sozialer Medien und digitaler Tools ist eine wichtige Voraussetzung gelingender Öffentlichkeitsarbeit, gerade auch für Gemeinden und ehrenamtlich getragene Vereine.

Der Bund Alevitischer Gemeinden organisiert vor diesem Hintergrund Workshops zur Stärkung der Medienkompetenz für Vereinsvorstände. Teilnehmende erlernen die Nutzung digitaler Tools und entwickeln Digitalisierungsstrategien für ihre Vereine. Videoclips und Podcasts informieren über die Gemeindearbeit und das Alevitentum in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen, Publikationen und Veranstaltungstermine finden Sie auch auf Facebook und Instagram. Das Projekt PEM – Partizipation, Engagement & Medienkompetenz stärken wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

PEM

Ihr Ansprechpartner

Veranstaltungstermine

Einführung in die PC- und Internet-Nutzung, MS Word, Umgang mit Konferenzsoftware & Social Media

Sa, 28.01.2023 | 12 – 17 Uhr
Alevitscher Bektas-i Kulturverein Herne, Altcrange 15, 44653 Herne

Sa, 25.02.2023 | 12 – 17 Uhr
Haci Bektasi Veli Cemevi Olpe, Grafweg 5, 57368 Lennestadt

Sa, 25.03.2023 | 12 – 17 Uhr
Alevitische Gemeinschaft HSK , Hauptstraße 71, 59846 Sundern

Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland: Vorstellung des Sozialdienstes muslimischer Frauen e.V.

So, 19.03.2023 | 12 – 16 Uhr
Alevi Bektasi Glaubensgemeinde Solingen e.V., Beethovenstraße 185b, 42655 Solingen

Zusammenfassung der Veranstaltung

 

Jüdisches Leben in Deutschland heute: Begegnung & Projektvorstellung „Meet A Jew“

So, 16.04.2023 | 14 –16 Uhr
In Geschäftsstelle Ruhrgebiet des BAG, Olgastraße 2, 44141 Dortmund

Zusammenfassung der Veranstaltung

 

Jüdische Wohlfahrtspflege in Deutschland: Vorstellung der Zentralwohlfahrtstelle der Juden e.V.

Do, 27.04.2023 | 18 – 20 Uhr | Online

Zusammenfassung der Veranstaltung

 

Antidiskriminierungsberatung und Intervention: Vorstellung der Servicestelle ADIRA

Di, 16.05.2023 | 18 – 20 Uhr | Online

Zusammenfassung der Veranstaltung

 

Workshop: Zivilrechtliches Engagement im digitalen Zeitalter

So, 21.05.2023 | 12 – 16 Uhr
Alevi Bektasi Glaubensgemeinde Solingen e.V., Beethovenstraße 185b, 42655 Solingen

Zusammenfassung der Veranstaltung

 

Flüchtlingshilfe bottom up: Vorstellung des Vereins Train of Hope Dortmund e.V.

So, 18.06.2023 | 12 – 16 Uhr
Alevitischer Bektas-i Kulturverein Herne, Altcrange 15, 44653 Herne

Zusammenfassung der Veranstaltung